Kommende Veranstaltungen

 

Fr 4. Juli 2025 | ab 17 Uhr Atelier & Apéro |  18.30 Uhr Programm
Gartenparadies Litar – Anna Atkins
Galerie Litar Zürich

Wir läuten den Sommer ein: herzlich willkommen zu einem literarischen Abend im Gartenparadies Litar. Eine Femmage an die Botanikerin und Fotografin Anna Atkins (1799–1871). Sie gilt als erste Fotografin und herausragende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Weltberühmt sind ihre Cyanotypien, Lichtbilder von Farnen, Algen und vielen weiteren Pflanzen. Mit einer schauspielerischen Performance, Projektionen und Pflänzchen. Das Publikum hat selber Gelegenheit, eine Cyanotypie herzustellen. Ein sommerlich-leichter Abend, umrahmt von einem kühlen Apéro.

Die Schauspielerin Nurit Hirschfeld liest Texte von Eva Maria Leuenberger «die spinne» (Droschl 2024) und Solvejg Nitzke «Farne. Ein Portrait» (Matthes & Seitz 2024).

Christa Baumberger, Jana Bersorger und Nicole Schmid stellen Anna Atkins vor und geben Einblicke in die Welt der Farne.

Cyanotypie-Atelier und Apéro ab 17 Uhr. Programm um 18.30 Uhr.

Eintritt: 10 CHF

Anmeldung per Mail: info@litar.ch 
Die Anmeldung erleichtert die Planung, spontane Gäste sind ebenfalls sehr willkommen.

In Kooperation mit Atelierhäuser am Waldrand

Galerie Litar
Letzistrasse 23, CH-8006 Zürich
info@litar.ch | Tel. +41 44 291 99 00

Foto Farn-Cyanotypie: Litar


Sa 13. September – Sa 29. November 2025
Merz Welt
Ausstellung
Galerie Litar Zürich

Die ganze Welt auf kleinstem Raum – eine Ausstellung zum 80. Geburtstag von Klaus Merz (*1945). Der Schweizer Autor hat in über fünfzig Jahren ein reiches literarisches Werk geschaffen: welthaltig, dicht, poetisch.

Das Hauptwerk Jakob schläft (1997) steht im Zentrum der Ausstellung. Die Familiengeschichte spielt in einem Dorf in den 1950er Jahren, doch die Themen sind äusserst aktuell: Wie geht eine Familie mit einem beeinträchtigten Kind um? Was verbindet Geschwister über den Tod hinaus?

Die Ausstellung bietet heutige Sichtweisen und spricht alle Sinne an: mit Videos, einem Hörfeature und wandfüllenden Luftaufnahmen aus dem Aargau. Wie im Fluge lässt sich die Landschaft erkunden, die für Klaus Merz Heimat und Inspiration ist. Jüngere Autor:innen, eine Philosophin und die Übersetzerin kommen zu Wort. Manuskripte und Dokumente zeigen die Bezüge zur Familie und den langen Schreibprozess. Zu entdecken gibt es auch die Dichterbrüder Klaus und Martin Merz.

Kuratiert von Christa Baumberger

Mit Beiträgen von Mariann Bühler, Sascha Garzetti, Marion Graf, Susanne Schmetkamp.
 
Zur Ausstellung erscheint: «Merz Welt» Edition Litar 06, herausgegeben von Christa Baumberger und Lena Friedli. Mit Originalbeiträgen von Melinda Nadj Abonji, Nora Gomringer, Marion Graf, Teresa Präauer und Theres Roth-Hunkeler. Ausführliches Gespräch mit Klaus Merz und Einführung von Christa Baumberger. Zahlreiche Bilder, Fotografien und Dokumente. 
Eine Kooperation von Litar und Forum Schlossplatz Aarau.
Bestellung: Buchhandlung oder info@litar.ch | CHF 8.– (zzgl. Versandkosten)
 
Ausstellung: 13. September – 29. November 2025

Öffnungszeiten:
Mi | Do | Fr 14–18 Uhr
Sa 13–16 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Eintritt inklusive Edition Litar: CHF 8 / CHF 5 (ermässigt: AHV, Legi, KulturLegi)

Galerie Litar
Letzistrasse 23, CH-8006 Zürich
info@litar.ch | Tel. +41 44 291 99 00
 
Impressum:
Leitung Litar | Kuratorin: Christa Baumberger
Video-Beiträge: Mariann Bühler, Sascha Garzetti, Marion Graf, Susanne Schmetkamp
Kamera | Schnitt: Noah Frey
Ausstellungsgrafik: Rahel Arnold
Gestaltung Zelle: Klauser Lienhard Design Studio
Kuratorische Assistenz | Vermittlung: Nicole Schmid
Kommunikation: Jana Besorger
Mitarbeit Galerie Litar: Jana Besorger, Nicole Schmid, Sophie Wieser

Die Ausstellung wird unterstützt von Stadt Zürich Kultur. Herzlichen Dank!

Bild: Klaus und Martin Merz, Aigues-Mortes 1971. Foto: Selma Merz. Schweizerisches Literaturarchiv, Nachlass Martin Merz. Bildgrafik: Rahel Arnold.